Und täglich grüßt das Murmeltier, die vierte Welle der Coronapandemie ist noch nicht wirklich abgeebt, da steht schon die nächste Herausforderung vor der Tür. Eine fünfte Welle mit erneut vielen Covid-19-Patienten wird sich wohl trotz aller Bemühungen auch der Politik nicht vermeiden lassen. Ohne Zweifel ist es gut, dass noch vor Weihnachten die Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundesregierung weitere präventive Maßnahmen zur Einschränkung der Infektionszahlen auf den Weg gebracht haben. Wahr ist aber leider auch, dass diese Maßnahmen wohl nur das Schlimmste verhindern können. Der neue Virus Typ Omikron wird auch Deutschland nicht verschonen und uns in den Krankenhäusern vor eine erneute Belastungsprobe stellen. Mittlerweile müssen wir uns vermehrt Sorgen auch um die Zeit nach der Pandemie machen. Irgendwann wird sie ja wohl doch hoffentlich vorbei sein. Was bleibt dann als dauerhafte Belastung in den Krankenhäusern übrig? Wie viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bis zu diesem Tag entmutigt und erschöpft das Handtuch geworfen, sind aus der Elternzeit nicht zurückgekehrt oder haben ihren Ruhestand früher als geplant angetreten? Die letzten Befragungen des Deutschen Krankenhausinstituts haben gezeigt, dass der Pflegemangel vor allem auf den hochbelasteten Intensivstationen noch größer geworden ist, weil Mitarbeiter ausgeschieden sind.
Lesen Sie im Abonnentenbereich weiter oder erwerben Sie die Ausgabe in unserem Shop
Mit einem Online-Abo können Sie die Gesamte Ausgabe als PDF ansehen oder herunterladen
In unserem Web-Shop können Sie unsere Zeitschrift erwerben
Kompetenzen bündeln und von Spezialisierungen profitieren: Helios forciert Clusterbildung in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Universitätsklinikum Regensburg: neue Hoffnung bei Lebertransplantationen durch Leberperfusionsgerät
Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung: Klinik für Anästhesiologie am UKHD startet virtuelles Trainingsprogramm
Smith+Nephew führt in Deutschland ein „schlüsselfertiges“ robotergestütztes System für verbesserte Knieprothesen ein
Digital Health Start-up Xmed iQ startet digitale Krankenhaus Einkaufsplattform im europäischen Raum für Medical Devices