Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

das Krankenhaus 12-2024

Aus dem Editorial

Lauterbach im Glück

Die letzten Wochen hatten es in sich: Trump gewählt, Ampel-Aus, Kandidatenchaos bei der SPD und zuletzt der Politkrimi im Bundesrat zum KHVVG. Aber der Reihe nach, erst das Ampel-Aus mit einem Knall und doch wohl geplant und sorgfältig vorbereitet von allen Seiten. Der Kanzler präsentiert sich öffentlich führungsstark und scheitert dann fast noch an seinen eigenen Genossinnen und Genossen auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur. Für uns in den Krankenhäusern war der Showdown im Bundesrat nicht minder aufregend. Noch kurz vor der Bundesratssitzung entlässt der brandenburgische Ministerpräsident seine Gesundheitsministerin, die beiden Vertreter aus Thüringen stimmen unterschiedlich und damit bewusst ungültig ab, und die Vertreter aus Schleswig-Holstein werden in letzter Sekunde vom grünen Koalitionspartner zu einer Enthaltung gezwungen. Ein unfassbares und so bisher nicht da gewesenes Politdrama spielt sich im Bundesrat ab. Karl Lauterbach setzte alles auf eine Karte und machte den Ländern die klare Ansage: Wenn ihr die Reform in den Vermittlungsausschuss schickt, werde ich sie nicht weiterverfolgen. Dann seid ihr Länder verantwortlich für die Insolvenzwelle und auch für viele vermeidbare Todesfälle wegen der unzureichenden Qualität in den Krankenhäusern. In den meisten Medien wurden solche Fake News unkommentiert wiedergegeben und verfestigten sich so offensichtlich in den Köpfen derjenigen, die am Ende in der Länderkammer über die Reform zu entscheiden haben.

Lesen Sie im Abonnentenbereich weiter oder erwerben Sie die Ausgabe in unserem Shop

Download Gesamtausgabe

Mit einem Online-Abo können Sie die Gesamte Ausgabe als PDF ansehen oder herunterladen

Abonnement erwerben

In unserem Web-Shop können Sie unsere Zeitschrift erwerben


Zurück zur Übersicht

Artikel lesen

Editorial

Lauterbach im Glück

Politik

Bundesrat lässt KHVVG passieren

Reform in stürmischen Zeiten – Dringen auf Vermittlungsausschuss

Menschen machen Medizin

Mehr Kompetenz wagen: Pflege als Treiber im Gesundheitswesen

Neue Wege mit dem Thementag China

Existenz der Kliniken durch KHVVG bedroht

Notfallreform auf Eis

Bürokratie lähmt Weiterbildung

Finanzierung

Weiterentwicklung des Krankenhausentgeltsystems 2025

Führung und Organisation

Fachkräfte im Fokus – Innovative Strategien gegen den Fachkräftemangel

Angehörigenintegration im Krankenhaus

Thema: Compliance Management

„Compliance-Organisation braucht ein digitales, smartes Rechtskataster.“

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus – eine Managementaufgabe

Die Welt der Compliance in zwei Semestern studieren

Recht

Fusionskontrolle für Krankenhauszusammenschlüsse am Ende?

Elektronische Patientenakte (ePA) „für alle“

Neufassung zur Rechnungslegung von Stiftungen

Recht   -  Rechtsprechung

Voraussetzungen der Behandlungsleitung bei OPS 8-980 (Version 2015)

Recht   -  Steuerrecht

Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung – Neue Regelungen zur E-Rechnung ab 1. Januar 2025

Aktuelles

Medica 24: Where Healthcare is Going

Personalmanagement und Krankenhausreform

Award für Hochzuverlässigkeit in Medizin und Pflege verliehen

NKG-Indikator: Niedersachsens Krankenhäuser brauchen Hilfe

Einzige Akutklinik auf der ostfriesischen Insel Norderney im Insolvenzverfahren

Aktuelles   -  DKI Versorgungsforschung

Zwei neue Forschungsprojekte am DKI

Plan H: Planetary Health-Kurse für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen

Aktuelles   -  Aus Ländern und Verbänden

Positionspapier von Ärzten, Kliniken und Kassen fordert Landesprogramm für Gesundheitsversorgung in Thüringen

15. Krankenhaustag in Mecklenburg-Vorpommern

Erfolgreicher Hessischer Krankenhaustag 2024

Wahl zum Vorstand und Vorsitz der Krankenhausgesellschaft

Umsetzung der neuen Krankenhausplanung für NRW im Zeitplan

10. Thüringer Krankenhausforum: Lösungen und Handlungsbedarfe zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Deutsche Hochschulmedizin fordert Akademisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit

Startschuss für das Patientenportal im Saarland

Mitgliederversammlung des Klinikverbunds Hessen

NRW sucht Projekte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Aktuelles   -   Aus den Häusern

Elblandklinikum Meißen erhält erneut Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft

DGD Lungenklinik Hemer erneut als Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie zertifiziert

Mühlenkreiskliniken erhalten MRE-Siegel des Landes NRW

Asklepios Kliniken entwickeln „Virtuelle Krankenhausstationen“

Helios Endo-Klinik Hamburg und UKE kooperieren in Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Land fördert Neu- und Umbaumaßnahmen des Städtischen Klinikums Lüneburg mit 8,7 Mio. €

Aktuelles   -   Namen und Nachrichten

Krankenhaus Buchholz erhält Förderbescheid über 4 Mio. €

Neue Geschäftsführerin des Sana Gesundheits-Clusters in der Hauptstadtregion

Neuer Asklepios Regionalgeschäftsführer der Region Harz

Neuer Geschäftsführer am Sana Klinikum Hof

Neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda

Kaufmännischer Direktor des Deutschen Herzzentrums der Charité bestätigt

Neuer Chefarzt der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin am St. Joseph Krankenhaus

Aktuelles   -  Veranstaltungen

Echte Ärzte rocken wieder: Christmas in the Air

Digital Health Leadership Summit

Kongress Pflege in Berlin

BMC Kongress 2025

eHealth-Symposium Südwest 2025 in Kaiserslautern

DACH Healthcare Innovation Summit 2025

20. Münchner Klinikseminar

Jahresforum Betriebliches Gesundheitsmanagement

7. Kongress Zukunft Gesundheit

Markt   -  Aus Unternehmen und Branche

Aktualisierung des Expertenstandards: „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ – Konsultationsfassung liegt vor

Siemens Healthineers setzt auf Nachhaltigkeit, um globale Gesundheitsherausforderungen zu bewältigen

Elsen baut Healthcare-Sparte weiter aus: Mit Spezialequipment im Einsatz für das Marienhaus

Markt   -  Produkte und Dienstleistungen

UV Smart setzt auf UV-C-Technologie zur automatisierten Desinfektion

Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg wird ORBIS Referenzhaus

Markt   -  Bücher

Bücher

Bücher

Bücher