Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

das Krankenhaus 01-2023

Aus dem Editorial

El Comandante Karl Lauterbach

Sicher nicht ohne Grund hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Nikolaustag dieses Jahres ausgewählt, um der gesammelten Hauptstadtpresse seine Revolution in der Gesundheitspolitik vorzustellen. Nichts Geringeres als die Überwindung der Ökonomie zu Gunsten der Medizin und den Vorrang von Qualität in der Patientenbehandlung gegenüber wirtschaftlichen Erwägungen hatte er zur Bescherung der gesamten gesundheitspolitischen Öffentlichkeit mitgebracht. Assistiert von namhaften Experten der Regierungskommission erklärte er, warum alle bisherigen Anstrengungen anderer Akteure nicht radikal genug seien, um diese hehren Ziele zu erreichen. Und tatsächlich, es war wie an einem klassischen Nikolausmorgen, die Beschenkten wussten zwar, dass etwas im Stiefel stecken würde, aber was es sein könnte, war unbekannt. Interessanterweise waren nicht nur die viel gescholtenen Akteure der Selbstverwaltung (alles Lobbyisten, so Lauterbach) ahnungslos, selbst die Parlamentarier der Ampelfraktionen und die Vertreter der Länder hatten das Papier der Regierungskommission nicht zu sehen bekommen.

Lesen Sie im Abonnentenbereich weiter oder erwerben Sie die Ausgabe in unserem Shop

Download Gesamtausgabe

Mit einem Online-Abo können Sie die Gesamte Ausgabe als PDF ansehen oder herunterladen

Abonnement erwerben

In unserem Web-Shop können Sie unsere Zeitschrift erwerben


Zurück zur Übersicht

Artikel lesen

Editorial

El Comandante Karl Lauterbach

Politik

„Weniger Ökonomie, mehr Medizin“

Mehr Klimaschutz im Krankenhaus

Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Hilfe für die Kinderkliniken

BVMed: „Ergebnisqualität in den Fokus nehmen“

KRH plant tiefgreifende Umstrukturierungen

Politik   -  Nachrichten und Meldungen

Gas- und Strompreisbremse wichtiger erster Schritt

DKG fordert mehr Sachlichkeit in der Qualitätsdebatte

Bundesregierung muss die besondere Betroffenheit der Kliniken in der Krise erkennen und handeln

Künftig höhere Mindestmenge bei Transplantationen von allogenen Stammzellen

ASV künftig auch bei Multipler Sklerose und Knochen- und Weichteiltumoren möglich

DIVI-Empfehlungen zu Intensivstationen

Diskussion

Kein großer Wurf

Politik/Recht

Die „Tagesbehandlung im Krankenhaus“

Neues Krankenhausgesetz in Sachsen in Kraft

Führung und Organisation

Die Umsetzung des KHZG

Nachhaltigkeit umsetz- und messbar machen

Thema: Kommunikation

Im Gespräch mit Oliver Gondolatsch, Vorsitzender des Bundesverbandes Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG e. V.)

Alles, was Patienten erleben

Sichere Kommunikation in Krisen- und Notfallsituationen

Vom Intensivpfleger zum Podcaster

Qualität

Zertifikat für eine Faire Weiterbildung

20 Jahre Deutsches Krankenhausverzeichnis

Zentrale Notaufnahme: den Erfolg messen?

Arbeit der Pflegekammer NRW beginnt

Recht

KI in der Medizin — Datennutzung und Compliance

Reha-Wirtschaftstag 2022: Branche behauptet sich in der Krise

Umsatzsteuerliche Behandlung der Innenumsätze von Organschaften

Recht   -  Rechtsprechung

Lizensierungsansprüche der MPLC bzw. Palatina gegenüber Krankenhäusern

Recht   -  Recht und Praxis

Nachprüfbarkeit der GEMA-Rechnungen für Forderungen der GEMA, GVL, VG Wort, CORINT MEDIA und ZWF

Recht   -  Steuerrecht

Aufteilungsschlüssel für die Vorsteuer bei teilweisem Vorsteuerabzug – Änderung vom 18. November 2022

Innovation und IT

digital international

Aktuelles

Das Krankenhaussystem braucht Reformen

Der Digitale Campus der Uniklinik Köln

Kostentreiber Krankenhaus?

1. VKD-NRW-Energiemanagement-Symposium

8. Thüringer Krankenhausforum

Aktuelles   -  DKI Versorgungsforschung

DKI-Blitzumfrage: Kinderkliniken sind überlastet

Aktuelles   -  Länder und Verbände

Krankenhausspiegel Brandenburg: Geburtshilfe und Frühgeborenenmedizin auf hohem Niveau

BWKG-Indikator 2/2022 für Pflegeeinrichtungen: Deutlicher Personalmangel und zunehmende Defizite

Krankenhäuser in Niedersachen begrüßen Nachtragshaushalt

Berliner Krankenhausgesellschaft: Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes enttäuscht die Kliniken

Bayerns Kliniken zwischen Hoffen und Bangen

Weitere Berliner Krankenhäuser zeichnen die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

Aktuelles   -  Aus den Häusern

Knappschaftskrankenhaus Bochum erneut für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnet

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung in Wetzlar erfolgreich rezertifiziert

Marienkrankenhaus in Adenau schließt Ende März 2023

60 Jahre Main-Klinik Ochsenfurt mit Richtfest für ersten Bauabschnitt der Generalsanierung

Evangelisches Krankenhaus Luckau erneut für sehr gutes Qualitätsmanagement ausgezeichnet

BG Klinikum Duisburg ist Weiterbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Klinische Akut- und Notfallmedizin“

Helios startet Pilotprojekt zum Recyceln von Narkosegasen

Aktuelles   -  Namen und Nachrichten

Univ.-Prof. Dr. Jochen Hinkelbein übernimmt die Leitung der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am JWK

Frank Ohi in Vorstand der Sächsischen Krankenhausgesellschaft gewählt

Anke Jentzsch ist die neue Pflegedirektorin der Charité

Finanzvorständin Sana Kliniken für fünf weitere Jahre bestätigt

Louisa Jauer wird neue Oberin der Schwesternschaft im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus in Hannover

Klinikum Mutterhaus sichert Nachfolge in der Chirurgie 1 und baut Unfallchirurgie als eigenständige Abteilung unter neuem Chefarzt aus

Neuer Geschäftsführender Direktor für das Krankenhaus Lübbecke

Nicole Dehne wird zur Leitenden Hebamme MKK berufen

Neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Chemnitz

Aktuelles   -  Veranstaltungen

Fachkongress Forschung für den Bevölkerungsschutz

Kongress Pflege 2023

24. Fachtagung Update-BDSG Datenschutz in der Medizin

Zukunft Gesundheit 2023

DRG-FORUM in Berlin

DMEA in Berlin

Gesundheitskongress des Westens

13. Nationaler Fachkongress Telemedizin

Markt   -  Aus Unternehmen und Branche

DIVI und Philips zeichnen neuen Ansatz für Delir-Assessment-Schulung aus: Forschungsförderpreis Patientensicherheit für Androide Roboter-Patientin

Siemens Healthineers und Atrium Health schließen mehrjährige Value Partnership

Markt   -  Produkte und Dienstleistungen

Siemens Healthineers stellt mit Magnetom Viato.Mobile neuen mobilen Magnetresonanztomographen vor

Neue Weiterbildung an der IST-Hochschule für Management: Kompaktes Fachwissen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Alexianer bilden weiter: Neues Fortbildungsprogramm des Instituts für Fort- und Weiterbildung ist online

Cadolto realisiert modulares OP-Gebäude für die LVR-Kliniken für Orthopädie Viersen

Markt   -  Bücher

Bücher