Das eBO für rechtliche Betreuer:innen
Neue digitale Kommunikationslösungen auch für private Kliniken und Psychiatrien
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens sehen sich private Kliniken, Klinikketten sowie Psychiatrien mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Kommunikation effizient und rechtskonform zu gestalten. Zwar gilt die rechtliche Verpflichtung bisher nur für die, die als Gutachter:in dem Gericht Nachrichten schicken müssen, doch bietet sich auch für alle anderen Akteure an, nach passenden digitalen Lösungen zu suchen.
Als sichere Übermittlungswege im elektronischen Rechtsverkehr (kurz: ERV) gelten die „besonderen Postfächer“. Während öffentliche Krankenhäuser bereits über das beBPo (besondere elektronische Behördenpostfach) verfügen, eröffnet das eBO (elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach) nun auch für private Einrichtungen im Gesundheitsbereich neue Möglichkeiten, wie die sichere und nachweisbare Übermittlung von Dokumenten sowie die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
Kommunikation mit rechtlichen Betreuer:innen
Eine dieser Möglichkeiten ist die Kommunikation in Betreuungsangelegenheiten. Eine Reihe von Kliniken stellen extra Postfächer für die Betreuer:innen zur Kommunikation mit den Gerichten oder anderen Behörden bereit. Über diesen Weg werden alle Arten von Daten, auch Gesundheits- und Sozialdaten übertragen, sodass effizienter kommuniziert und die Verwaltungsprozesse beschleunigt werden können.
Für private Kliniken und Klinikketten wird die Nutzung des eBO auch aus einem anderen Grund interessant: Für die Meldungen der Fixierung von Patient:innen bietet das eBO eine sichere und rechtskonforme Lösung für den digitalen Datenaustausch mit den Gerichten.
eBO-Zugang: Die Lösungen von Governikus
Durch diese sicheren Übermittlungswege wird ein vertraulicher und schriftformersetzender Versand von Nachrichten und Dokumenten im elektronischen Rechtsverkehr ermöglicht. Mit den eBO-Lösungen aus dem Hause Governikus (COM Vibilia eBO oder eBO-aaS) können eBO-Postfächer ganz einfach eingerichtet und verwendet werden. Darüber hinaus kann der sichere Übermittlungsweg auch für die Kommunikation mit Anwält:innen oder Behörden genutzt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnelle elektronische Kommunikation mit Justiz und Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei einfacher Integration in die eigene IT und guter Usability.